Erfolgsgeschichte: Hotel Martinez
Der legendäre Palast von La Croisette wurde im vergangenen Jahr unter den Fittichen von The Unbound Collection by Hyatt mit grossem Erfolg wiedereröffnet. Als ewiger Zufluchtsort für die grossen Namen der 7. Kunst und die Insider der Filmindustrie gewinnt dieser dezent elegante Ort im Vorfeld der Cannes-Festspiele an Dynamik und etabliert sich jedes Jahr als einer der wichtigsten lokalen Hotspots.
Der neue Stil ist bis anhin gut angekommen. Die durch Pierre-Yves Rochon vorgenommene Veränderung hat das Hotel zu einem mythischen Ort gemacht. Dabei verliert dieser nichts von seiner Art-Deco-DNA noch von seiner ursprünglichen Seele, die eng mit der Legende der französischen Riviera der lauten 20er-Jahre verbunden ist.
Die geräumigen Zimmer mit Blick auf den Privatstrand und das Meer kultivieren perfekt die chice Identität des Hotels, während das alte Schwimmbad dem Martinez-Garten gewichen ist, einem begrünten Bereich in der Erweiterung des brandneuen Restaurants und der Teestube. Eine weitere bemerkenswerte Innovation: Die imposante Penthouse-Suite von 1670 Quadratmetern im 7. Stock des Hotels wurde komplett neu gestaltet. Ganz zur Freude der handverlesenen Gäste, die das Vergnügen haben werden, dort zu wohnen.
Die Goldene Palme, gastronomischer Sitz der Croisette
Der Palme d'Or, der einzige mit Sternen besetzte Tisch in Cannes, vereint die großen Namen der 7. Kunst und die Liebhaber der außergewöhnlichen Küche des Küchenchefs Christian Sinicropi.
Dieses Restaurant mit einzigartiger Identität liegt im ersten Stock des Hotels und verdreht den Hals mit pompösen Klischees, zu denen uns die gastronomische Szene manchmal zwingt tadellos aber dennoch entspannt wir haben uns Gnadenprotokolle geliehen. Auf der Speisekarte stehen keine festen Rezepte, sondern "Bewegungen", die echte Inszenierung kulinarischer Szenen, die dieser Meister der provenzalischen Küche vorstellt.
Ein Werk des Goldschmieds, sowohl inhaltlich als auch in der Form. Da Christian Sinocropi auch noch eine seiner Leidenschaften zu sehen gibt, entwickelt er mit seiner Frau Hand in Hand, nämlich das Werk der Keramik.
Erfinderische und großzügige kulinarische Trilogien, die die Produkte der Erde, des Meeres und des Gemüses harmonisch miteinander kombinieren, in denen dieser leidenschaftliche Koch entzündete Deklarationen mit den Aromen seiner Heimat Süd destilliert: besondere Erwähnungen mit der großzügigen und mineralischen Auster am Mittelmeer Langoustine und Gamberoni, Pigeon-Bauer des Mount Royal, ohne die Traditionen und Inspirationen rund um die Rinder zu vergessen, ein absolutes Muss.
73 Boulevard de la Croisette, 06400 Cannes