1-54 Contemporary African Art Fair in Marrakesch
Zuerst einmal zum rätselhaften Titel: "1" steht für den afrikanischen Kontinenten, "54" für die Länder, aus denen sich dieser zusammensetzt. Vielfalt in der Einheit. In London erfasste die Messe im Jahr 2017 über 17 000 Besucher. Zu sehen waren 42 Galerien aus 17 Ländern aller Welt, mehr als 130 Künstler davon mit afrikanischer Herkunft.
Am 24. und 25. Februar ist die Messe nun zum ersten Mal in Marrakesch, in einer der bekanntesten Residenzen der Stadt: im Hotel La Mamounia. Einst stellte Winston Churchill seine Staffelei in dessen Gärten auf, um die atemberaubende Natur aufzusaugen, und Alfred Hitchcock drehte ein paar Szenen für "Der Mann, der zuviel wusste" dort. Auch heute noch verführt der prunkvolle Bau mit dem Charm seiner Türme und der Umgebung. Dies ist auch der Grund, wieso die 1-54 Contemporary African Art Fair dort Einzug halten wird.
In den Hallen des Hotels werden 17 grosse Galerien aus Afrika und der ganzen Welt, sowie mehr als 60 internationalen Künstlern vereint zu sehen sein. Unter ihnen Namsa Leuba, vertreten durch die Art Gallery Twenty One (Lagos, Nigeria). Darüber hinaus ist ein Programm aus Konferenzen und Veranstaltungen in Partnerschaft mit lokalen Institutionen organisiert.
"Eine Ausstellung auf dem afrikanischen Kontinent war schon immer ein Ziel von 1-54, und es gibt für uns keinen besseren Ort als Marokko für diese erste Veranstaltung ausserhalb von London und New York. Marokko hat eine der lebendigsten Kunstszenen des Kontinents und begrüsst insbesondere die Marrakesch Biennale, eine qualitativ hochwertige Veranstaltung, die unseren Entscheid für diese Stadt bestätigte" , sagte Touria El Glaoui.
1-54 Contemporary African Art Fair
24. und 25. Februar, La Mamounia Palace
Avenue Bab Jdid, 40040 Marrakech, Marokko,
1-54.com
www.mamounia.com