Art talk mit Andrea Bodmer
Andrea Bodmer kommt elegant gekleidet zum Interviewtermin, ihr Händedruck ist fest, ihr Blick sympathisch, offen und ihr Lächeln strahlt eine Freundlichkeit aus, sodass man sich sofort wohl fühlt in ihrer Gegenwart. Alles Charakteristika, die sie in ihrem neuen Job dringend braucht: Sie hat es mit Menschen zu tun, die sich von wertvollen Lieblingsgegenständen trennen müsssen, wollen oder sollen. Die 32-Jährige baut in Zürich die Repräsentation des alteingesessenen britischen Auktionshauses Bonhams auf. Ihr Plan ist das anfangs nicht, nach der Matura studiert die Zürcherin Jura in der Heimatstadt. Anschliessend bricht sie nach New York auf, um einen Job im Kulturdepartement auf der Schweizer Botschaft anzutreten. Natürlich kommt sie dort mit extrem viel Kunst in Berührung, die Weichen sind gestellt. Sie absolviert noch das Substituten-Jahr in einer Kanzlei, resümiert aber, dass nicht die Juristerei, sondern die Kunst und Pretiosen ihre wahre Berufung sind. Unbekümmert beginnt die flexible junge Frau eine zweite Ausbildung. Sie lernt Arts & Business bei Christie’s in London, macht ein Praktikum bei Sotheby’s und bekommt anschliessend im Fachbereich Kundenentwicklung noch mehr Einblicke hinter die Kulissen des Auktionsgeschäftes.
Als Bonhams in der Schweiz Verstärkung sucht, reist sie in die 2013 eröffnete Niederlassung nach Genf mit der Hoffnung, eine neue Arbeitsstelle, vielleicht schon mit etwas mehr Verantwortung zu bekommen. Bonhams Genf aber hat etwas ganz anderes vor mit der engagierten Bewerberin, sie wollen junges Blut im heiss umkämpften Geschäft und jemanden für Zürich, der die Limmatstadt mit all ihren wohlhabenden und kunstbeflissenen Menschen kennt. Andrea Bodmer, geübt auf dem gesellschaftlichen Parkett, zaudert nicht, sondern nimmt die Herausforderung an. Sie arbeitet mit Feuereifer daran, den Namen hierzulande bekannt zu machen, was nicht leicht ist, denn Auktionen von Bonhams werden in der Schweiz nicht veranstaltet. Bonhams ist Marktführer in einer Disziplin, die Gewinne erzielt wie kaum eine andere: die Versteigerung von Oldtimern. In diesem Segment und in 45 weiteren Departements, die guten, die besten, die einträglichsten Objekte aufzuspüren und durchaus auch mal Besitzer zum Verkaufen zu überreden – damit dürfte die sympathische Business-Frau mit ihrer charmanten Persönlichkeit keine Schwierigkeiten haben.