Aus dem Dunkeln ins Licht
Zeit und Ruhe sind notwendig, damit der Champagner reifen kann. Und genau das braucht es auch, damit Kunst entstehen kann», so Erwin Olaf, der multidisziplinäre Künstler aus Holland. Er ist bekannt für seine einzigartige Lichtsetzung und dies darf in vieldeutiger Weise gesagt sein: Olaf ist ein Mann, der refektiert. Seine Bilder, so präzise er bei der visuellen Umsetzung auch sein mag, haben oft einen gesellschaftlich relevanten Subtext. Er beschäftigt sich mit den grossen Themen des Lebens wie Liebe, Einsamkeit, Jugend oder Tod. Das Interpretieren seiner Kunst überlässt er hingegen dem Betrachter. Bei seinem ersten Besuch in den Kreidekellern von Reims war Erwin Olaf völlig fasziniert von deren Tiefe und Grossartigkeit. Er erdachte ein künstlerisches Konzept, das sich auf die Details konzentriert, die einerseits durch die prähistorischen Formationen entstanden sind, und andererseits durch Spuren, die der Mensch in dieser Umgebung hinterlassen hatte. Olaf benutzte hierfür seine Hasselblad-Kamera, auf die er nun schon seit 35 Jahren schwört. Er fotografierte ausschliesslich in Schwarz Weiss und erreichte so einen noch strahlenderen Effekt als es mit Farbfotografie möglich gewesen wäre.
RUINART UND DIE KUNST
Die Zusammenarbeit mit dem Haus Ruinart, der ältesten Champagnerdestination der Welt, basiert auf einer Tradition: Gegründet wurde Ruinart während der Aufklärung, einer Epoche, die nicht nur für Vernunft und rationales Denken steht, sondern die auch die schönen Künste förderte. In diesem Sinne verpflichtete sich Ruinart dem intellektuellen Geist der französischen «art de vivre» und bat erstmals 1896 den jungen und talentierten Künstler Alphonse Mucha, eine spektakuläre Anzeigen-Serie zu entwickeln. Erwin Olaf: «Die unterschiedlichen Linien und Kurven in Muchas Original-Zeichnungen haben eine grosse Ähnlichkeit mit den Wandmalereien, die man in den Kellern gefunden hat.» Der Kooperation mit Mucha folgten viele weitere und bis heute engagiert sich das Champagnerhaus für die Kunst, besucht internationale Messen und beauftragt berühmte Kunstschaffende damit, ihre Vision des Unternehmens darzustellen. Auf diese Weise trägt Ruinart sein Erbe, seine Geschichte, sein Wissen und seine exzellenten Produkte in die ganze Welt.
EINE CHAMPAGNER-KISTE EROBERT DIE WELT
Im Andenken an die Bilder von Alphonse Mucha, kreierte der gefeierte Fotograf Erwin Olaf die klassische Champagner Kiste von Ruinart neu: In das kreidefarbene Holz der Kiste sind zarte Kurven eingraviert, die an Alphonse Muchas 120 Jahre alte AnzeigenSerie erinnern.
www.ruinart.com