Ein Koffer, der mit Ihnen durchs Feuer geht
Als in den 30-er Jahren die Gebäude von Rimowa niederbrannten, dachte wohl niemand, dass dies der Anfang einer Ikone sein würde. Nachdem die Flammen gelöscht wurden blieb nichts ausser Schutt und Asche übrig – und ein leichtes, silbergraues Metall. 1937 entstand daraus der erste Aluminium-Koffer der Marke, welcher sich sofort seinen Platz auf dem Markt eroberte und auch heute noch heiss begehrt ist.
Wieso der Koffer auch heute noch Erfolg feiert, ist in wenigen Sätzen erklärt. Erstens besitzt er eine Leichtigkeit, welche jedem regelmässigen Flugzeugen mehr als entgegenkommt. Zweitens muss man nie Angst haben, einen fragilen Gegenstand mitzutransportieren, da die harte Schale den weichen Kern sicher aufbewahrt. Und drittens hält er mit jedem Kratzer eine Erinnerung an die Suite in Malibu, den Trip nach Sydney im überfüllten Car, die gepflasterte Strasse in Rom fest und zaubert einem damit immer wieder ein Lächeln ins Gesicht
Zum 80. Geburtstag hat der deutsche Fotograf Frank Hülsbömer die Rimowa-Koffer verschiedener Persönlichkeiten, unter anderem von Karl Lagerfeld, fotografiert und in ihrer Einzigartigkeit festgehalten. Zudem verschenkt Rimowa Ende dieses Jahres in ausgewählten Stores Stickers zu diesem speziellen Anlass, um Freunden der Marke eine Freude zu bereiten und die Koffer auszuschmücken.
Wer schon lange einen zuverlässigen Reisepartner sucht; in den Rimowa-Koffern wird dieser bestimmt gefunden.
Image Credits:
Frank Hülsbömer
Picture 1: Rimowa x Corinna Keller
Picture 2: Rimowa x David Fincher
Picture 3: Rimowa x Dennis Meulenbroeks
Picture 4: Rimowa x Karl Lagerfeld