Schmuck

Diamanten, Juwelen, Perlen

Nicht nur als Zierde, sondern bisweilen auch als Erkennungszeichen, als Statussymbol und als Kulturelement; die Bandbreite der Funktion von Schmuck reicht weit und ist auch in der heutigen Zeit in vielen Bereichen unseres Lebens auffindbar. Diesem vielfältigen Thema widmet sich momentan das Landesmuseum Zürich.
person human water

Schon seit Mitte Mai können Besucherinnen und Besucher im Landesmuseum die Ausstellung „Schmuck. Material Handwerk Kunst“ besuchen und sich dabei auf eine Reise durch die Geschichte spektakulärer Schmuckstücke aus mehreren Jahrhunderten begeben. Der Fokus liegt dabei auf drei Hauptthemen: Material, Funktion in der Gesellschaft und der Innovation im 20. Jahrhundert.

Ein besonderes Erlebnis ist die aktuelle Ausstellung unter anderem auch dank der Beiträge von verschiedenen Museen und modernen Künstlern. Eine umfangreiche Sammlung wird vom Schweizerischen Nationalmuseum beigesteuert, weitere Teile vom Musée d’art et d’histoire in Genf oder auch dem Mudac in Lausanne. Im Teil, der dem 20. Jahrhundert gewidmet ist, befinden sich Objekte von Lalique, Meret Oppenheim und zeitgenössischen Künstlern wie Bernhard Schobinger und Johanna Dahm, bei welchen die Vielfalt der Schmuckgestaltung offensichtlich wird.

Auch Gübelin bereichert das Museum mit unterschiedlichen Stücken aus seiner Sammlung. Ausserdem stellt die Familie Gübelin Edelsteine wie Aquamarin, Quarz und Smaragde als Leihgabe zur Verfügung und ermöglicht einen exklusiven Einblick in die ausschlussreichen Mikrofotografien, die einen einmaligen Einblick in das Innenleben von Edelsteinen erlauben.

Zu bestaunen ist die Ausstellung noch bis zum 22. Oktober im Landesmuseum Zürich an der Museumstrasse 2. Informationen zu Öffnungszeiten, Führungen und Anreisemöglichkeiten sind auf der Webseite des Nationalmuseums zu finden.

https://www.nationalmuseum.ch/schmuckausstellung

1 / 7

Image Credits: ZVG 

Tags

Recommended posts for you