Suche nach Stil
Mitte des 19. Jahrhunderts herrschte Umbruchstimmung. Revolutionäre Erfindungen wie das Telefon oder die Glühbirne wurden für die breite Masse bezahlbar. Damit stieg der Anspruch an diese alltäglichen Produkte: Sie sollten nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend sein. Aus diesem gesellschaftlichen Verlangen heraus entstanden in ganz Europa Kunstgewerbeschulen. Das Ziel war, Kunst und Handwerk zu vereinen. So entwickelten sich neue Stile. Dieser Entwicklung widmet sich momentan die Ausstellung "Auf der Suche nach dem Stil. 1850 bis 1900" im Landesmuseum Zürich. Anhand von über 300 ausgestellten Möbeln, Textilien, Zeichnungen und Gemälden wird man durch diese für den heutigen Stil entscheidenden Jahre geführt. Die Ausstellung ist noch bis 15. Juli im Landesmuseum zu sehen. Ausserdem lässt sich diese durch ein Kombiticket mit der aktuellen Ausstellung "Ideales Wohnen" im Museum für Gestaltung verbinden. Eine einmalige Chance, die leidenschaftliche Diskussion um den passenden Stil mitzuverfolgen.
Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich
Image Credits:
ZVG