Mercedes E-Klasse Coupé
Bestechend schönen Frauen ab einem gewissen Alter stellt man aus Anstand nicht die Frage, ob sie etwas haben machen lassen. Beim E-Klasse Coupé von Mercedes Benz darf man aber ruhig nachhaken. Seit fast 50 Jahren schreibt dieses Modell Geschichte und sieht heute besser aus denn je. Dies auch dank des Chef-Designers Gorden Wagener, der scheinbar mit seinen Händen Blech wie Wachs formt. «Das ist fast richtig», meint Artur Demirci, Leiter Corporate Communications der Mercedes Benz Schweiz AG, und streicht sachte über die Seitenfronten. Wagener verwende Tonmodelle und arbeite nach und nach eine Linie nach der anderen heraus bis alles ineinander übergeht.
Weniger ist oft mehr, so auch bei der reduzierten Designsprache des neuen E-Klasse Coupé. Obschon Kanten, Ecken und Falze verschwunden sind, sorgen maskulin und sportlich wirkende Wölbungen für eine enorme Spannung im Blechkleid. Getoppt wird das Ganze durch den edlen Diamantgrill mit integriertem Markenstern, eine flach abfallende Dachlinie, ein muskulöses Heck sowie eine lange Motorhaube samt sogenannten Powerdomes.
Während ich den Fahrersitz in Beschlag nehme, klemmt Demirci sich als Sozius daneben und macht mich sogleich auf die Knöpfe für die Sitzeinstellung in der Fahrertür aufmerksam. Vorwärts, seitwärts und rückwärts surrt es unter und hinter mir. Das Beste ist die Sitzflächenverlängerung – meine Beine liegen bis zu den Kniekehlen auf dem Polster.
Kaum habe ich mich mit dem Armaturenbrett und dem Interieur vertraut gemacht, befinden wir uns auch schon auf der Autobahn. Mitten im Tunnel, und das zur Rushhour. Stop and Go. Ich finde das alles andere als grossartig, möchte endlich die 333 PS des E 400 4-Matic unter der Haube spüren. Demirci freut sich dagegen umso mehr und bittet mich, die Hände vom Steuer und den Fuss vom Gaspedal zu nehmen. «Ich muss fahren», stottere ich. «Sie müssen gar nichts!» Ich folge also seinen Anweisungen und betätige den Blinker. Ohne mein Zutun beschleunigt der Wagen, wechselt die Spur und passt sein Tempo dem Verkehr an. Plötzlich piept es. Ich greife hektisch ans Lenkrad. «Gut gemacht», meint Demirci. «Das Fahrassistenzsystem möchte nur sichergehen, dass Sie nicht eingeschlafen sind.» Wenn ich eins nicht bin, dann das! «Teilautonomes Fahren» lautet das Schlagwort zu dem, was hier gerade abläuft. Just in der Sekunde, als ich mich entspanne, schert plötzlich das Auto vor uns aus. Schneller als ich reagieren kann hat bereits der aktive Brems-Assistent die Kontrolle über unser 1,8 Tonnen schweres Gefährt übernommen und eine Vollbremsung hingelegt. Unsere Körper und Köpfe schnellen nach hinten und werden aufgefangen – von aktiven Kopfstützen und stabilisierenden Sitzen. Schleudertrauma? Fehlanzeige!
Mit 4,80 Metern Fahrzeuglänge, einer Breite von 1,80 Metern und einer Höhe von 1,4 Metern überragt das neue E-Klasse Coupé seinen Vorgänger merklich, was auch dem Komfort dient. Besonders bei der Kniefreiheit hinten, beim Schulterraum vorne und hinten sowie bei der Kopffreiheit auf der Rückbank ist dies zu spüren. Das neue E-Klasse Coupé vereint die Eleganz eines Gran Turismo mit modernster Technik und sorgt mit Smartphone-Integration, Widescreen Cockpit und zig Assistenzsystemen, kraftvollen Benzinmotoren mit 184, 245 und 333 PS und einem Zweiliterdiesel mit 194 PS sowie komfortablen Fahrwerken und Dämpfungssystemen für ein sportlich-agiles und sicheres Fahrerlebnis.
Das Einstiegsmodell E 200 kostet rund 61000 Franken, das E-Klasse Coupé E 400 4-Matic ist ab 78400 Franken erhältlich.
www.mercedes-benz.ch
Photo Credit: ZVG