Ist Aktivkohle das neue Schwarz?
Aktivkohle verändert nicht nur das Aussehen von Lebensmitteln, sondern ist auch sehr effektiv gegen Giftstoffe. Sie ist auch bekannt als medizinische Kohle oder Pflanzenkohle und kommt häufig im Spital zum Einsatz, um zu verhindern, dass Drogen oder Gifte vom Körper absorbiert werden. Nun wird sie auch für weniger ernste Zwecke verwendet. Aktivkohle ist nicht nur wegen ihrer angeblich magischen Eigenschaften beliebt, sondern auch wegen ihrer Optik und ihres Umami-Räucheraromas.
Kohle-Pfannkuchen mit Vanillejoghurt
Noch besser als Pfannkuchen sind eigentlich nur schwarze Pfannkuchen. Am besten lässt man sie sich nach dem Glas zu viel vom Vorabend schmecken.
Frei von Milchprodukten, Gluten und raffiniertem Zucker
Zutaten
Für die Pfannkuchen
1,5 Tassen glutenfreies Mehl
2 TL Backpulver
2 EL Kokosblütenzucker
2 EL Kokosöl, geschmolzen (plus etwas mehr zum Ausbacken)
2 TL Aktivkohle
1 Tasse Mandelmilch (oder eine andere Milch Ihrer Wahl) 2 EL Kokosjoghurt (oder griechisches Joghurt)
2–3 EL Ahornsirup
1 TL Vanille-Extrakt (oder Vanillebohnenpaste)
3 Eigelb
3 Eiweiss
1 Prise Meersalz
Für das Joghurt
4 EL Kokosjoghurt (oder griechisches Joghurt) 1 TL Vanille-Extrakt (oder Vanillebohnenpaste) 1 TL Ahornsirup
Als Abrundung
Ahornsirup
Zubereitung
1. Mit dem Kokosöl beginnen. Das Kokosöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Beiseitestellen.
2. Jetzt zum Teig. Das Mehl und Backpulver in eine grosse Rührschüssel sieben, eine Prise Salz hinzugeben.
3. Eigelb, Milch und Joghurt hinzufügen und verrühren, bis die Mischung glatt ist.
4. Anschliessend das geschmolzene Kokosöl, Vanille, Ahornsirup und Aktivkohle beifügen. Alle Zutaten untermengen und den Teig rühren, bis er glatt und dickflüssig ist (etwas mehr Milch dazugiessen, falls er zu zäh ist zum Rühren).
5. Danach die Eiweisse in einer separaten Schüssel schaumig schlagen, bis sich Spitzen bilden. Den Eischnee unter den Kohleteig heben.
6. Eine kleine Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und einen TL Kokosöl hinzufügen. Sobald es geschmolzen ist, eine Kelle Teig hineingiessen. Wenn er dick aussieht, ist er genau richtig. Warten, bis die Oberseite Blasen schlägt, dann umdrehen und weiterbacken, bis beide Seiten gebräunt sind und der Pfannkuchen aufgegangen ist.
7. Wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist. Die Pfannkuchen können im Ofen auf niedriger Stufe warmgehalten werden, aber am besten schmecken sie frisch aus der Pfanne.
8. Während die Pfannkuchen backen, das Vanillejoghurt zubereiten. Dafür alle genannten Zutaten verrühren.
9. Zum Servieren Vanillejoghurt auf die Pfannkuchen löffeln und etwas Ahornsirup darübergiessen.
Entdecken Sie weitere Rezept-Ideen für den Frühling auf dem Blog von Ali Alt: Baliboosta.com
Image Credits:
ZVG