Food

Krug: Im Zeichen des Fisches

Die Geschichte des Hauses Krug zeugt vom unglaublichen Abenteuer seines Gründers, Joseph Krug. Als visionärer Mann mit unerschütterlicher Entschlos­senheit und kompromissloser Philosophie verstand er die Quintessenz des Champa­gners und stellte sämtliche bestehenden Regeln auf den Kopf. Weit über die Erwartungen seiner Zeit hinaus war es sein Wunsch, jedes Jahr den bestmöglichen Champagner zu präsentieren – und zwar unabhängig von den Zufällen des Klimas.
water underwater outdoors nature

2018: Das Jahr des Fisches
Heute wie damals behält Krug diese kompromisslose Vision bei. Eines der Gründungsprinzipien und das entscheidende Know-how des Hauses Krug ist die Individualität oder die Kunst, die Ernte einer jeder Parzelle in einen einzigartigen Wein zu verwandeln. Und dessen Persönlichkeit wird vor jeder «Assemblage», oder Vermischung der Weine, berücksichtigt. Aus dieser Überzeugung heraus entstand die Idee für das jährliche «Single Ingredient»-Programm, bei dem je eine einzigartige Zutat ausgewählt wird. Worum geht es dabei genau? Seit nunmehr vier Jahren sucht das Haus Krug dabei ein Lebensmittel aus, um dessen Leidenschaft und Kreativität, die es inspirieren kann, zu entdecken. Eine Zutat, um die sich alles dreht und welche die Chefköche aus der ganzen Welt anregt. 

GBE (77)_high.width-1920x-prop.png

«Single ingredient» 2018
In diesem Jahr – und zwar nach der Kartoffel, dem Ei und dem Pilz – hat sich Krug dem Fisch verschrieben und lud die Krug-Ambassador-Chefs aus den unterschiedlichsten Ländern ein, um die vielfältigsten Kombinationsmöglichkeiten des Champagners mit dieser facettenreichen Flaggschiff-Zutat 2018 zu erkunden. 

Vor der Küste Mallorcas erforschten die aus Tokio, Mailand, Los Angeles, Singapur und Seoul angereisten Chef-Köche die kreativen Möglichkeiten des Fischs, des «Single Ingredient» des Meeres par excellence. Aus der Schweiz war Heiko Nieder, Chef Fine Dining des mit zwei «Michelin»-Sternen ausgezeichneten «The Restaurant» im The Dolder Grand Hotel in Zürich mit dabei. Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft sprachen alle Köche die gleiche Sprache der Intuition und des Respekts vor der Natur. Das Ergebnis: saftige Fischgerichte, begleitet von einem Glas Krug Grande Cuvée oder Krug Rosé, die bemerkenswerte Geschmackserlebnisse offenbaren.

 

An den «Krug x Fish»-Happenings in Zürich (Hotel Widder & The Dolder Grand Hotel), in St. Moritz (Badrutt’s Palace) und in Lausanne (Lausanne Palace Hotel) können die Krug-Liebhaber spezielle «Krug x Fish»-Menüs degustieren und entdecken, wie vorzüglich der Krug Champagner – gepaart mit Fisch – harmoniert. Das Haus Krug organisiert zudem zwei «Krug Encounters», Begegnungen, die im September in Zürich und im Oktober in Lausanne in Anwesenheit von Krug President und CEO Margareth Henriquez und Olivier Krug, Direktor des Hauses Krug, stattfinden. Sie werden die Gelegenheit für einen Austausch und für einzigartige gastronomische Momente rund um «Krug x Fish» bieten und die Möglichkeit, um Krug anders zu entdecken oder wiederzuentdecken. Ein gastronomisches Hochseeabenteuer! 

GBE (78).tif
435A9973.tif
GBE (88).tif
GBE38.tif
GBE13.tif
Krug_Nieder_7_web.1280.1280.jpeg

krug.com

 

Image Credits:
ZVG

Tags

Recommended posts for you