Fashion

Gibt es den französischen Stil wirklich?

Zwischen Utopie und alternativer Realität, sexy Kreaturen und postapokalyptischen Aktivisten kultiviert die junge französische Garde den Mythos einer Kreativität, die transformiert, transportiert und transzendiert. Der Beweis mit Johanna Senyk, Simon Porte Jacquemus, Bruno Sialelli, Arnaud Vaillant und Sébastien Meyer, fünf Designern, die den immerwährenden Platz von Paris in der Modewelt bestätigen.
clothing apparel sitting person human shoe footwear chair furniture high heel

"Mode wird nicht mehr zum Träumen genutzt? Aber dass die Leute den Job wechseln ... " : die Antwort, die Bertrand Blier in einer Umgebung ausgesprochen hat Bertrand Blier - die rauchige Terrasse des Hotel des Arts et Métiers in Paris - aus dem Mund von Johanna Senyk . Wir sind in den ersten Tagen des Frühlings, einige Wochen nach dem Ende der Modewoche. Die Schöpferin der Marke Wanda Nylon präsentierte die Herbst-Winter-Kollektion 2019/20 von Françoise, ihrer neuen Marke. Simon Porte Jacquemus nutzte die Gelegenheit, um La Nuit américain im Paris Event Center zu wiederholen, mit einem provenzalischen Dorf, das mehr als das Leben und die dazugehörigen Kleider war. Marine Serre hat den Kommandomodus in den Untergrund von Issy-les-Moulineaux erreicht. Arnaud Vaillant und Sébastien Meyer erwecken ihre seit 2015 eingeschlafene Marke Coperni. Bei Lanvin wurde Bruno Sialelli aufgefordert, sich der Herausforderung "illustes Haus zum Aufwachen" zu stellen.

Reine Produkte des französischen Systems, Gewinner von Andam für einige, LVMH-Preis für andere. Diese Talente von weniger als 35 Jahren bilden eine große kreative Familie. Man kann auch zwei Stämme unterscheiden: Optimisten (unverbesserliche Utopisten) und Pessimisten (Dystopianer). Wie in der Literatur gab es die Alten und die Modernen, in der Musik Debussy und Ravel, in der Mode von Coco Chanel und André Courrèges, der Spitze und der Wohnung, dem Knie und dem Vorschlag ... Außerdem der "französische Stil". gibt es sie? "In Frankreich ist Mode von Hahn zu Esel so viel", fährt Johanna Senyk fort, "und ich modelliere" architektonische "Taschen, um zu zeigen, dass ich schlau bin und etwas zu sagen habe. und ich fotografiere einen Apfel im Stillleben. Mit Instagram und sozialen Netzwerken haben sich alle diese Stile zusammengefügt. Am Ende gibt es nicht so viele Stile, die für jedes Land spezifisch sind, es gibt vielmehr Einflussgruppen: Ein solcher kinematografischer Strom beeinflusst solche Schöpferschulen usw. "

Entdecken Sie den Rest von "La Faute à Voltaire" in L'Officiel derzeit an Kiosken.

1 / 3

Tags

Recommended posts for you