Schmuck

Im "Mystical Garden" mit Gübelin und Nel-Olivia Waga

Wie definiert sich Schönheit?
clothing apparel sleeve evening dress robe fashion gown person human long sleeve

Ich persönlich definiere Schönheit nicht nur anhand von Visuellem, sondern anhand von Werten, der Geschichte dahinter und der Inspiration. Wahre Schönheit beruht längst nicht nur auf der Oberfläche. Die Oberfläche ist das, was das Auge sieht. Betrachten wir Personen oder Dinge einen kleinen Augenblick länger, so sehen wir mehr, als nur die Oberfläche. Wir sehen tiefer in den Menschen, den Gegenstand oder die Szene hinein. Wir sehen plötzlich kleine Makel hinter einer glatten Fassade, wir sehen Lachfältchen im Gesicht, wir sehen Einschlüsse in einem Stein, einem Edelstein. Plötzlich fragen wir uns, woher kommt dieser Makel? Macht er die Oberfläche besonders? Welche Gefühle löst dieser in uns aus, wenn wir ihn betrachten? Wir fangen an nachzudenken, möglicherweise Fragen zu stellen oder verschiedene Meinungen zu bilden. Dies nennt man Inspiration. Inspiration, die Interesse hervorruft und uns zum kreativen Denken anregt, Interesse mehr über das Gesehene zu erfahren. Und genau dies ist, was wahre Schönheit ausmacht. Es ist das Leben und die Natur hinter der Fassade. So ist es mit Kunstwerken, mit Menschen - vor allem aber mit Edelsteinen.

 

b_K68B9836.jpg

Edelsteine werden über Millionen von Jahren von unserer Erde auf natürliche und fast schon magische Weise produziert. Ihnen werde nicht nur spirituelle Heilkräfte sondern auch Mythen und Symbolik zugeordnet. Zu den bedeutendsten, bekanntesten und wertvollsten gehören der rote Rubin, welcher für das Feurige und die Liebe steht; der blaue Saphir, der Vertrauen und Treue repräsentiert und welcher an enormer Bekanntheit gewonnen hat seit Prinzessin Diana’s Verlobungsring nun Herzogin Kate’s Ringfinger schmückt, sowie der grüne Smaragd - ein Stein der oft zur Beruhigung eingesetzt wird aber auch Gesundheit und Jugend symbolisiert. Zu den Fundorten und Herkunft gehören mittlerweile bekannte Orte in u. a. Sri Lanka, Indien, Brasilien oder Kolumbien.

 

b_K68B9843.jpg
„Gübelin’s Mystical Garden Kollektion zu betrachten und zu tragen ist wie ein Spaziergang durch geheimnisvolle Wälder, in denen man auf bunte Lichtspiele, magische Fabelwesen und inspirierende Melodien trifft. Eine Traumwelt, die plötzlich real wird.“

Was macht diese Steine besonders? Im Gegensatz zum Diamanten, der nur makellos einen Top-Qualitäts-Siegel erhält, so sind es die Einschlüsse, die einen Edelstein so besonders und einzigartig machen. Wer tief in die Steine hineinschaut erkennt eine magische fast verborgene Welt aus Formen, Farben und Strukturen. Das Innenleben dieser Edelsteine ist eine Kunst für sich. Jeder Einschluss erzählt seine eigene Geschichte. Diese hat sich das traditionsreiche doch internationale Schweizer Familienunternehmen Gübelin, zur Kompetenz gemacht und sich für seine traumhaften Schmuck-Kreationen vom Innenleben der Edelsteine inspirieren lassen. Diesen Herbst wurde Gübelin’s High Jewellery Welt lanciert, die ganz im Zeichen „Mystical Garden“ steht. Eine Hommage an die Lebendigkeit und das faszinierende Innenwelt grüner Farbedelsteine, wie die Smaragde. Das Innenleben derer wird in Fachkreisen auch „jardin“ gennant. Sie bergen pflanzenähnliche Formen in sich rufen Bilder von Bäumen und Blumen wach. So entstand auch der Name „Mystical Garden“. Zu dieser Welt gehören die Linien „Ancient Path“ und „Ornament of Flowers“

Gubelin_Ornament-of-Flowers_Design-Sketches.jpg

Ancient Path

Auf der Innenwelt eines Smaragds basiert die Linie «Ancient Path». Eine Mikrofotografie des Edelsteins offenbart dessen innere Schönheit. Für «Ancient Path» standen Formen Pate, die sich durch ihre geometrische Struktur auszeichnen. Hier zeigt sich die Natur von ihrer präzisen Seite. Winzige Tropfen, die während des Wachstums des Smaragds eingeschlossen wurden, haben sich an die Kristallstruktur angepasst und bilden nun ein überraschend exaktes Muster. Davon ausgehend haben sich die Designer inspirieren lassen und Ohrhänger entworfen, die den Edelstein in den Mittelpunkt stellen.

Die eleganten Ohrhänger «Ancient Path» aus Weissgold sind mit zwei Smaragden in intensivem Grün sowie Brillanten besetzt. Die beiden Smaragde im klassischen Treppenschliff passen perfekt zusammen und weisen das typische Innenleben von Smaragden aus Kolumbien auf. Bei Farbedelsteinen spielt die Herkunft eine zentrale Rolle. Zu den bekanntesten und begehrtesten Herkunftsorten gehört zweifelsohne Kolumbien. Das südamerikanische Land ist seit Jahrhunderten für die Gewinnung von Smaragden bekannt. Typisch für Smaragde aus Kolumbien ist ihre intensive, tiefe Farbe: ein sattes, leicht bläuliches Grün.

 

http://www.gubelin.com/de/

 

Credits:

Fotografie
Ellin Anderegg

Schmuck
Gübelin „Mystical Garden“

Make-Up & Kleider
Dior

Location
 The Dolder Grand

Hair
2BforHair

Tags

Recommended posts for you