Save The Date

Ein Treffen der Spitzenklasse – auf und neben dem Spielfeld

Am letzten Januarwochenende findet der Snow Polo World Cup St. Moritz bereits zum 35. Mal auf dem gefrorenen St. Moritzersee statt. Vom 25. bis 27. Januar 2019 bietet der hochkarätige Anlass einerseits Spitzensport der Extraklasse und andererseits ein einmaliges Lebensgefühl, wie man es sonst nirgends findet.
st moritz snow polo world cup 2018 subsidiary final azerbaijan badrutts palace final cartier maserati 28/01/2018 person horse mammal animal people equestrian team sport sport team

Ein sonnenverwöhntes 5 500-Seelen-Dorf auf 1 856 m ü. M. am Südhang der Alpen. Ein friedliches, beschauliches Dorf, in dem lebt, wer Ruhe und die Nähe zur Natur liebt - könnte man meinen. Doch die Rede ist von St. Moritz, einem der bekanntesten und exklusivsten Winterurlaubsorte überhaupt mit einem unvergleichlichen Angebot an Freizeit- und Sportaktivitäten, Kulturanlässen und vielen weiteren Highlights. Dazu zählt auch der Snow Polo World Cup St. Moritz, der Zuschauer aus der ganzen Welt in seinen Bann zieht.


Herausragende Polospieler
Der nächste Snow Polo World Cup St. Moritz verspricht ein hochkarätiger Event mit exklusiven Veranstaltungen und sportlichen Höhepunkten zu werden. Letztere werden durch internationale Topspieler garantiert, die in insgesamt vier Teams an den Start gehen.
Mit besonders grosser Vorfreude wird die Teilnahme des argentinischen «10-Goalers» Juan Martín Nero erwartet, der zu den drei besten Polospielern der Welt zählt. Vor fünfzehn Jahren spielte er das letzte Mal in St. Moritz, was – natürlich – mit einem Sieg verbunden war.
Mit Spannung wird auch der erstmaligen Teilnahme des 21-jährigen Grant Ganzi entgegengesehen. Er gilt als einer der besten US-amerikanischen Nachwuchsspieler und erhält in St. Moritz die einmalige Chance, sein Talent unter Beweis zu stellen. Gemeinsam mit seinem Vater Marc Ganzi, Juan Martín Nero und dem Schweizer Tito Gaudenzi wird er als Captain des Cartier-Teams antreten.
Melissa Ganzi, Captain des Teams Badrutt’s Palace Hotel, wird bei ihrer vierten Teilnahme in St. Moritz vom argentinischen Routinier Martín N. Estrada unterstützt. Wie das Team Badrutt’s Palace wird auch das Team Maserati von einer Frau angeführt. Die Russin Zhanna Bandurko kann auf den englischen Publikumsliebling Chris Hyde, auf Max Charlton, ebenfalls Engländer, und auf den französischen Spieler Robert Storm vertrauen.
In derselben Formation wie schon im Januar 2018 wird das vierte Team «Azerbaijan Land of Fire» an den Start gehen. Die ambitionierten Spieler Elchin Jamalli und Tarlan Gurbanaliyev aus Aserbaidschan und die argentinischen Cousins Lala und Adrian Laplacette Jr. werden erneut für Spannung sorgen.


Nervenkitzel garantiert
Inmitten der beeindruckenden Engadiner Bergwelt wird jedes der vier Teams vollen Einsatz zeigen – mit einem klaren Ziel vor Augen: die begehrte Cartier Trophy. Bereits seit der ersten Durchführung des wichtigste High-Goal-Turniers auf Schnee weltweit im Jahr 1985 wird um diese Trophäe gespielt. Und noch heute ist sie so begehrt wie eh und je! Welches Team wird schliesslich das Rennen machen? Das ist angesichts der Top-Spieler schwer zu sagen. Was jedoch jetzt schon klar ist: Es wird ein äusserst spannendes Turnier, das sicher auch die ein oder andere Überraschung bereithalten wird.

Die Cartier Trophy: Seit 1985 ist sie das Objekt der Begierde jeder Snow-Polo-Spielerin und jedes Snow-Polo-Spielers.
Die Cartier Trophy: Seit 1985 ist sie das Objekt der Begierde jeder Snow-Polo-Spielerin und jedes Snow-Polo-Spielers.

Die Besonderheit des Turniers
Wie jedes Jahr zählt auch die 35. Ausgabe des Snow Polo World Cup St. Moritz zu den wichtigsten Polo-Events weltweit. Dazu ist das Turnier auch Place to be und eine feste Grösse der gesellschaftlichen Anlässe in St. Moritz. Was das Turnier so einzigartig und anziehend macht, ist der «Spirit of Allegra». Damit ist das unvergleichbare Zusammenspiel von Lebensfreude, Luxus und dem authentischen Lebensstil der Alpen gemeint. Daraus ergibt sich ein einzigartiges Lebensgefühl, das auch Ende des kommenden Januars auf und neben dem St. Moritzersee gebührend zelebriert wird. Allegra!


Um dem Snow Polo World Cup St. Moritz zu besuchen, benötigt es kein Ticket, denn der Zugang zum Gelände ist während aller Turniertage frei. Die Reservation eines Sitzplatzes ist möglich, und zwar mit einem Ticket für den Perrier-Jouët Chukker Club. Wer es gern etwas exklusiver mag, gesellt sich zum Who is who der internationalen High Society im VIP-Bereich.

Jahr für Jahr zieht der Snow Polo World Cup St. Moritz tausende Zuschauerinnen und Zuschauer an.
Jahr für Jahr zieht der Snow Polo World Cup St. Moritz tausende Zuschauerinnen und Zuschauer an.

snowpolo-stmoritz.com



Image Credits:
ZVG

Recommended posts for you