"Velaa Private Island" -Resort: Luxushafen im Indischen Ozean
Die Malediven gelten zu Recht als das schönste Reiseziel der Welt. Von den malerischen Stränden bis zu den farbenfrohen Korallenriffen - die natürliche Landschaft ist unbeschreiblich schön und fast magisch. Kein Wunder, dass sich bereits mehrere Luxushotels auf den 26 Atollen und über 1000 Koralleninseln niedergelassen haben, um um die exklusive Kundschaft zu kämpfen. " Velaa Private Islan d" hebt sich definitiv von der Masse ab. Das Resort gilt zu Recht als einer der Spitzenreiter. Inhaber Jiri Smejc hat auf der himmlischen Insel im Noonu-Atoll, etwa 187 Kilometer nördlich von Malé, ein hochkarätiges Heiligtum errichtet.
Rund 43 Villen und vier private Häuser, die auf dem Land oder direkt über dem Wasser gebaut wurden, stehen der illustren Mischung aus Hochadel, Geschäftsmagnaten und Prominenten zur Verfügung - jede der luxuriösen Unterkünfte ist geschmackvoll eingerichtet und Privatsphäre und Diskretion sind selbstverständlich. Gleiches gilt für den privaten Butler für jede der Villen, das umfangreiche Wellnessangebot und den Kids Club.
Vor allem im Freizeitbereich sind die Möglichkeiten jedoch unbegrenzt: Das Sportprogramm reicht von Kletterwänden bis hin zum Fitnessstudio. Auch Tauchgänge, Segeltörns, wie Ausflüge mit dem Jetski oder dem hauseigenen Weta Trimaran, sind selbstverständlich. Besonders zu erwähnen ist der Golfplatz. Nach den Vorstellungen von Profigolfer José María Olazábal haben ambitionierte Spieler neun verschiedene Abschläge, sechs Grüns, sieben Bunker und einen malerischen See als Kulisse für ihr Spiel.
Auch Feinschmecker kommen auf ihre Kosten: Sechs Restaurants und Bars befinden sich auf der Insel. Zum Beispiel der Gourmettempel "Aragu" oder das lässigere "Tavaru", das der Grilltechnik der Teppanyaki gewidmet ist. Hier befindet sich auch der hoteleigene Weinkeller mit mehr als 500 Fässern, die von Boutique-Weingütern bis hin zu den Grand Marques alles bieten, was ein Weinkenner sich nur wünschen kann. Unter den Schätzen aus aller Welt befindet sich eine Domaine de la Romanée-Conti (1956) oder mehrere Salonchampagner. Für alle, die in diesem Paradies gelandet sind, sollte es genügend Gründe geben, mit einem oder zwei Gläsern Wein zu feiern.