Naturpracht
Als wir uns im Datai auf der imposanten Terrasse des Dining Room einfinden, verschmelzen die sanften Klänge weicher Jazz-Melodien mit beschwingtem Plaudern, der perfekte Soundtrack zu einem Abend, der sich nicht besser hätte ergeben können. Der Champagner strömt, während festlich gekleidete Gäste lebhafte Gespräche führen, und als wäre der faszinierende Sternenhimmel über Langkawi nicht Schauspiel genug, leuchtet ein dramatischer Vollmond über der Eröffnungsgala des legendären malaysischen Resorts. Niemand Geringeres als das renommierte Vater-Sohn-Gespann der Küchenchefs Michel und Sébastien Bras hat unter dem treffenden Titel "Rhythms of Nature" das Festmenü zusammengestellt. Verwendet werden Zutaten aus dem hoteleigenen Garten und dem üppigen Regenwald, der uns in diesem mehr als ikonischen Refugium umgibt.
Wir sind hier, um vorab einen ersten Blick auf das für 60 Millionen US-Dollar renovierte The Datai zu werfen und sein glänzendes Comeback gebührend zu feiern. Die Arbeiten wurden unter Federführung des ursprünglichen Innendesigners Didier Lefort nach zwölf Monaten fertiggestellt. Lefort, der vor 25 Jahren die Interieurs entwarf, wurde von Arnaud Girodon, dem kundigen Geschäftsführer des Datai, wieder mit an Bord geholt. "Die Wahl lag auf der Hand", bestätigt er beim Dinner. "Die Vision war ab Anfang sehr klar. Wir wollten einige Räume auffrischen, dabei aber die unverkennbare DNA des Datai beibehalten."
Das Luxusresort im 10 Millionen Jahre alten Regenwald, erbaut nach Originalentwürfen des verstorbenen australischen Architekten Kerry Hill in Zusammenarbeit mit Didier Lefort aus dem preisgekrönten Pariser Designbüro DL2A, setzte seit seiner Erstellung 1993 Massstäbe für luxuriöse Zufluchtsorte in der Natur.
"Wir haben bis ins letzte Detail geprüft, was wir ändern möchten und was wir von früher beibehalten sollten", so Lefort. "In unserem Metier müssen wir oft mit dem arbeiten, was bereits vorhanden ist. Wenn man ein altes Gebäude restauriert, muss man auch dessen Geist erhalten. Wir wollten so viel Modernität wie möglich hineinbringen, ohne die Seele dieses einzigartigen Ortes zu verlieren." Die Materialien kamen aus der Gegend, die Inspiration aus der Umwelt, der natürlichen Umgebung und lokalen Kultur, wobei stark darauf Rücksicht genommen wurde, nicht zu viel zu verändern, damit sich die Stammgäste auch nach der Modernisierung noch ganz wie zuhause fühlen. "Wir haben die Pflicht, das Erbe dieses aussergewöhnlichen Resorts zu erhalten, und es war Zeit für grösse- re Renovierungsarbeiten", fügt Girodon hinzu. "Wir sind zuversichtlich, dass diese neue Inkarnation des The Datai über Kontinente und Generationen hinweg ihren Reiz entfaltet und gleichzeitig unsere treuen Stammgäste erfreuen wird, von denen viele es als ihr zweites Zuhause betrachten." Das frisch renovierte Hotel ermöglicht seinen Gästen nicht nur Natur- und Kulturgenüsse, sondern ist ein internationales Aushängeschild für das Beste vom Besten der malaysischen Gastfreundschaft, eine erneute Bestätigung des Datai als Luxusdestination der Extraklasse. "Es war wichtig, der ursprünglichen Vision eines Luxusrefugiums, das sich in die uralten Regenwälder einfügt, tief verbunden zu bleiben", fasst Lefort zusammen.
Von den Canopy-Zimmern und -Suiten im Hauptgebäude – mit Blick auf die umgebenden Baumwipfel und die Andamanensee dahinter – bis hin zu den eleganten Rainforest Villas, die sich tief versteckt im tropischen Dschungel über dem Gelände verteilen: Jede Unterkunft in diesem preisgekrönten Projekt ist so entworfen, dass sie sich harmonisch in die Natur einfügt. Unter Beibehaltung der ursprünglichen Strukturen modernisierte Lefort die dezente Beleuchtung durchgehend mit Dimmern, gab den Interieurs ein Update in einer eleganten, zurückhaltenden Farbpalette und stattete die Zimmer mit den neuesten Technologien aus. Die eleganten Badezimmer mit Marmor aus einem Steinbruch in der Region erhielten ein neues Design mit einer Kompositstein-Badewanne, einem Corian-Waschbecken, Keramikfliesen und tropischem Holz.
Meine geräumige Villa ist ein kühner Stelzenbau mit Panoramablick über den dichten Dschungel und den kleinen Bach, der unten vorbeifliesst. Abgesehen vom Plätschern des Bachs, ist das einzige Geräusch, das ich höre, der Soundtrack des Dschungels, wobei gelegentlich Affen über das Dach und die Terrasse flitzen. Nicht weit von mir, weiter unten am Hang auf Höhe des Strandes, wurde das neue Schmuckstück des Resorts errichtet, das The Datai Estate. Es beherbergt jene Gäste, die auf über 3500 Quadratmetern absolute Privatsphäre suchen. Die grösste Villa ihrer Art in Asien, ein 5-Zimmer-Komplex im Herzen des Dschungels, bietet einen 24-Stunden-Butlerservice, zwei verbundene Pools und einen Privatkoch.
Um dieses einzigartige Naturbiotop zu schützen, lag das Hauptaugenmerk in der Gesamtstrategie des Resorts schon immer auf Nachhaltigkeit und machte dessen Reiz aus. Daher das beharrliche Engagement für weniger Energie- und Wasserverbrauch und das Vermeiden von Einwegplastik. Bei der Ankunft erhalten die Gäste Edelstahl-Trinkflaschen, die sie während des Aufenthalts benutzen können. In allen Zimmern und Suiten werden nachhaltige Toilettenartikel verwendet, und Trinkhalme aus Plastik wurden ganz abgeschafft. Das Resort füllt in einer hoteleigenen Anlage seine eigenen Wasserflaschen ab.
Ein weiteres spannendes Feature ist das neu konzipierte Naturzentrum. Die luftige Konstruktion ist von den Bambus-Langhäusern der örtlichen Stämme inspiriert; es dient dem Datai als Natur-Hauptquartier des äusserst charismatischen, fest angestellten Naturforschers Irshad Mobarak und seines leidenschaftlichen Teams. Am Morgen unserer festlichen Al-fresco-Gala treffe ich mich mit Mobarak zu einer der Regenwaldtouren, die sein Markenzeichen sind. Das Zentrum bietet den Gästen die Gelegenheit, ganz in die Natur einzutauchen. "Wenn Sie ins Datai kommen, dann schlafen Sie im Dschungel", sagt er zur Begrüssung einer kleinen Gruppe von Frühaufstehern. "Und der Mensch ist im Dschungel nicht die dominierende Spezies", fügt er hinzu. Wir werden eine gute Stunde lang durch den Wald geführt und sehen alle möglichen Vertreter der einheimischen Fauna, darunter Eichhörnchen, Lemuren, Frösche, Schlangen und Eidechsen. Die Affen lassen sich diesmal nicht blicken. Die Reise geht weiter durch den Tieflandregenwald und endet in einem 23 Meter langen Baumwipfelpfad in 18 Metern Höhe, dem absoluten Highlight der Tour. Auf unserem Weg zurück ins Basecamp erhaschen wir an einem atemberaubenden Strandabschnitt, der von "National Geographic" zu einem der zehn schönsten der Welt gewählt wurde, sogar einen Blick auf Delfine.
Da wir jetzt Appetit bekommen haben, ist es Zeit für einen Lunch in einem der vielen Restaurants im Resort. Hoch über Baumwipfeln im Herzen des Dschungels oder direkt an der Küste – die Gastronomie ist eine Hommage an die exotischen Aromen und kulinarischen Traditionen der Region unter Leitung von Chefkoch Stephen Jones und Sous-Chef Jerome Voltat. Die lokale Kochkunst wird in allen Restaurants zelebriert, doch im Gulai House präsentiert sich die authentische malaysische Küche von ihrer besten Seite. Das preisgekrönte Restaurant tief versteckt im Regenwald erinnert an ein traditionelles Kampung-Dorfhaus. Die Gäste haben die Möglichkeit, ihr malaysisches Festmahl entweder bersila (auf dem Boden sitzend) oder an einem rustikalen Esstisch zu sich zu nehmen. Es ist nur abends geöffnet, daher entscheide ich mich für einen entspannten Lunch mit gegrilltem Fisch vom Fang des Tages und einem frischen Rosé im Beach Club, gefolgt von einer Siesta.
Vor Sonnenuntergang ist es an der Zeit, das Wellness-Angebot zu entdecken. Das Spa liegt, in Blick- und Hörweite des Dschungels, an einem kleinen, gewundenen Bach. In Einklang mit der einzigartigen natürlichen Umgebung des Resorts versteht sich Wohlbefinden hier als Nutzung der heilenden Eigenschaften der Pflanzen, die im Regenwald zu finden sind, gemäss den uralten Traditionen und Philosophien der malaysischen Kultur. Dieses einzigartige malaysische Konzept, bekannt als Ramuan, bezeichnet das Sammeln von Heilpflanzen in ihrer reinsten Essenz.
Gründlich entspannt, geniesse ich meinen täglichen Abendspaziergang entlang des 1,5 Kilometer langen Strandes, vorbei an den exklusiven Strandvillen, einem Grüppchen von nur 13 erlesenen Häusern mit rundum abgeschlossenem Garten, Pool, separatem Wohnpavillon und direktem Zugang zum Strand inmitten dieser aussergewöhnlichen Biodiversität und dem uralten Regenwald.
The Datai ist der Traum eines jeden Naturliebhabers, aber es ist auch unter den Spitzenhotels eine Liga für sich – seine Gäste werden mit einem massgeschneiderten Luxus willkommen geheissen, der in der heutigen Welt eintöniger Kettenhotels selten zu finden ist. Als ich zu meiner Villa zurückspaziere, begegnet mir der Mann, der das Luxusrefugium leitet: Hoteldirektor Arnaud Girodon, dessen Besessenheit mit Details und personalisiertem Service in positiver Weise auf seine Mitarbeiter abfärbt. "Solch ein ehrgeiziges Projekt in Angriff zu nehmen, war eine ziemliche Herausforderung", sagt er zu mir, während wir beide uns auf den Weg machen, uns für das Abendessen chic zu machen. "Aber es ist eines, auf das wir ungemein stolz sind."
Und das zu Recht. Als wir uns vor unserem Gourmet-Dinner zu Cocktails am Pool versammeln, versinkt die Sonne hinter dem Horizont, und es ist allen Gesichtern anzusehen, dass die Wiedereröffnung ein grosser Erfolg ist. Mit der Siegerformel, die dieses Resort und seinen einzigartigen Stil der Gastfreundschaft seit einem Vierteljahrhundert trägt, ist The Datai jetzt mehr denn je bereit für sein nächstes Kapitel. An diesem Abend stehen die Sterne wahrlich günstig, und Arnaud, Lefort und ihre jeweiligen Teams können berechtigterweise sehr, sehr stolz auf sich sein.
Drei Gründe, die Suite zu verlassen:
Gaumenfreude
Über dem Blätterdach des Regenwaldes, auf 30 Meter hohen Stelzen mit weitem Blick über den umliegenden Dschungel, serviert das charakteristische Restaurant The Paviliontraditionelle thailändische Gerichte mit einer ausgedehnten Weinkarte. In der Ferne sind die Bucht und die thailändische Insel Tarutao zu sehen.
Wellness
Schönheit kommt von Gesundheit: Diese Philosophie des Spa wird durch die internationale Expertise von Camille Blardone und seiner innovativen Hautpflege Swiss Phyto 5 unterstützt, die ein ultimatives ganzheitliches Hautpflegeerlebnis bietet. Das "Holistic Harmony Facial" ist ein absolutes Muss.
Gin & Tonic
Mit Blick auf die Andamanensee und den Regenwald ist die Lobby Lounge der perfekte Ort, um sich zu entspannen und bei Live-Jazz den Panoramablick bei Sonnenuntergang zu geniessen. Daneben bietet sie eine umfangreiche Auswahl an Gins aus aller Welt für den perfekten Gin Tonic.
Das Expertenteam des Boutique-Anbieters unter den Reiseveranstaltern, Rose Travel Consulting, konzipiert mit tiefgründigen Destinations- und Insiderkenntnissen handverlesene Reise-Unikate. Für Buchungen im The Datai oder weitere Reiseinspirationen besuchen Sie rosetravel.de
Tel: +49 (0)8022 66250
Image Credits:
ZVG,
THE DATAI
PATRICK HEVEN