COS am Salone del Mobile
Erneuerbare Materialen, 3D-Druck und Architektur: Dies alles trifft in Conifera, der Installation von Arthur Mamou-Mani, einem französichen Architekten, zusammen. Seine für COS hergestellte Kreation steht für Fortschritt, denn sie ist mit siebenhundert ineinander verzahnten Bio-Bausteinen das grösste Modell, das bisher auf diese Art und Weise entstanden ist. In der Anordnung der einzelnen Bestandteile im Palazzo Isimbardi für den Salone del Mobile zeigt die Installation auf eindrückliche Weise den Weg von der vom Mensch erschaffenen Welt in die Natur.
Der Architekt selbst hat sich den Palazzo als Vorbild genommen: "Die Geometrie der Installation Conifera orientiert sich an dem quadratischen Motiv, das sich durch den Palazzo Isimbardi zieht – vom Hof bis zu den Fliesen. Die Installation soll den Kreislauf des kompostierbaren Materials abbilden. Ich wollte eine Reise von der Architektur zur Natur schaffen, um zu zeigen, dass wir mit erneuerbaren Materialien in Kombination mit Algorithmen und einem dezentralen 3D-Druck, die Bausteine der Zukunft schaffen können."
Die Installation Conifera ist vom 9. bis 14. April 2019 im Palazzo Isimbardi, Corso Monforte 35, Mailand der Öffentlichkeit zugänglich.