Eine Hommage an Geta Brătescu
Um gleich direkt bei der Inspirationsquelle zu beginnen, müssen wir uns die immense Wichtigkeit der Farben in unser Bewusstsein rufen. Sie prägen Stimmungen, geben Räumen ein neues Ambiente und finden in der Kleidung ihr Zuhause. Farben machen unser Leben lebenswerter und können bezaubern.
Im Fall des St. Galler Modeunternehmens Akris war es die Farbe Pink, die in der Collage «Linia» von Geta Brătescu als eine zarte Nuance Albert Kriemlers Aufmerksamkeit auf sich zog. Zudem faszinierten ihn die verschiedenen Papierarten sowie der Humor der Künstlerin. So kam es, dass Kriemler die Künstlerin in ihrem Atelier in Bukarest besuchte und ausgehend von ihrer Kunst eine Frühjahr/Sommer-Kollektion entwarf.
Während dieses ersten Besuchs verzauberte ihn Brătescus Ausstrahlung noch mehr, denn sie strahlte eine unfassbare Jugendlichkeit aus, und ihr oberstes Gebot war es, durch die Kunst Freude ins Leben der Menschen zu bringen. Ihre Bilder haben oft eine spielerische Seite und basieren auf spannenden Farbkonzepten. Brătescus Arbeiten haben die zeitgenössische Kunst Rumäniens geprägt und ihren Weg in die Topmuseen von New York, Los Angeles, London oder Paris gefunden.
Abgeleitet von diesen Kunstwerken, entstand die Kollektion, die sich in verschiedene Themen einteilen lässt. Die konzeptuelle Fotomontage «Magnets in the City of Bucharest» diente als eines der Hauptthemen – für die Künstlerin symbolisiert der Magnet die Willensstärke eines Menschen sowie eine magnetische Anziehung oder Abneigung gegenüber einem anderen Menschen. Daraus resultieren Schmuckstücke, Verschlüsse, eine Strickart oder das Masterpiece: ein Print, der in Form von fliessenden Plisseekleidern, schmalen Hosen und einer Bluse interpretiert wird.
Zurück zum Ursprung, der Farbe Pink. Diese findet sich als Farbtupfer immer wieder in der Kollektion. Besonders schön zur Geltung kommt das Pink in den triangelförmigen Taschen, die mit dem Porträt von Geta Brătescu als Print gute Laune verbreiten. Der Stylingtipp der Show: gleich mehrere der kleinen Taschen zusammen tragen – auch das kann eine Portion spielerische Freude in den Alltag bringen.
Leider konnte die 92-jährige Künstlerin die fertige Kollek- tion nicht mehr sehen – sie verstarb kurz vor der Modenschau in Paris. Ihre Collagen und Farbkonzepte werden aber in den Kleidern der Frühling/Sommer-Kollektion 2019 weiterleben und den Trägerinnen ein fabelhaftes Gefühl von Schönheit und Lebenslust vermitteln.
akris.com
Image Credits:
ZVG