Alessandro Michele präsentiert den "Gucci Cyborg"
Das inoffizielle Ziel eines Designers ist es, in jedem Fashion-Monat sein Publikum voll abgedrehter Fashionistas zu überraschen. Was wir unter anderem bereits gesehen haben: abhebende Raketen und Züge, die über den Laufsteg rollen. Jede Show muss nun den Einsatz erhöhen, wenn es darum geht, eine neue Kollektion zu präsentieren. Und wenn wir davon sprechen, Vergangenes zu übertrumpfen, so hat Alessandro Michele das für Gucci Herbst-Winter 2018/2019 jedenfalls getan. In der letzten Saison hat Michelle auf dem Laufsteg ein mythologisches Zauberland erschaffen, das vom antiken Rom inspiriert wurde. In dieser Saison entschied er sich für einen klinischen Operationssaal.
Allein schon die Show-Notizen wecken Neugier:
Unvergessliches Stück
Look 28. Ein Outifit, das glitzert und glänzt. Eine schillernde Auswahl an Pailletten bedeckte die zarten, cremefarbenen Spitzenausschnitte und viktorianischen Ärmel. Der Look wird vervollständigt mit einer verzierten Carnivale-Sonnenbrille über einer schwarzen Skimaske, kitschigen Kronleuchter-Ohrringen und einem Paar klassischer Gucci-Sneakers in Senf.
Bestes Accessoire
Das Seidentuch mit Pferdeprint vom Look 6, extra dafür entworfen, um es auf dem Kopf zu tragen. Und natürlich die fantastischen Reptilien (und Menschenköpfe), hergestellt von Makinarium, einer Spezialfabrik für visuelle Effekte in Rom.
Inspirationen für die Sammlung
Creative Director Alessandro Michele liess sich von vielen Quellen inspirieren. Zum einen vom Americana: Mehrere Prints auf Mänteln, T-Shirts und Jacken stammen von klassischen amerikanischen Institutionen wie Paramount Pictures und The New York Yankees.
Potentieller Trend
Headwraps in Form von Schals, Skimasken und Mützen. Kristallkopfbedeckungen und Seidenturbane auch. Gesamthaft gleicht die Kollektion einer Mischung zwschen russischer Babuschka und armenischer Braut.
Location
Die Show fand im Gucci Hub in Mailand statt, der in einen türkisfarbenen Operationssaal mit PVC an Wänden und Böden umgewandelt wurde. LED-Beleuchtung kam in Form von chirurgischen Untersuchungslampen von der Decke, während das Publikum auf typischen Wartezimmerstühlen im "Krankenhaus" sass. Laut Gucci "spiegelt das Konzept die Arbeit eines Designers wider - der Akt des Schneidens, Spleissens und Rekonstruieren von Materialien und Stoffen, um mit ihnen eine neue Persönlichkeit und Identität zu schaffen."