Kleines Beauty-ABC
Ein Mist hat zwar die Konsistenz eines Toners, ist aber bereits der erste Schritt der Pflege und hilft, die Haut zu befeuchten. Er enthält Thermal- oder Mineralwasser und stärkt die Haut mit den darin enthaltenen Mineralien, die zugleich auch den pH-Wert ausbalancieren. Daneben kann er auch befeuchtende Inhaltstoffe enthalten und je nach Hautbedürfnis auch mehrmals täglich über das Make-up gesprüht werden. Er eignet sich gerade im Winter bei trockener Heizungsluft oder nach dem Baden im Meer zur unkomplizierten Befeuchtung der Haut.
«Hydra-Mist+ Desert Lime & Amino Peptide» von Grown Alchemist,
30 ml, CHF 35.
grownalchemist.com
Essenzen sind das Herz der koreanischen Hautpflege. Sie bestehen zu 80–90% aus fermentierten Hefekulturen und finden vermehrt Einzug in die europäische Beauty-Routine. Sie können konzentrierte Aminosäuren, Vitamine und Nährstoffe besonders tief in die Haut einschleusen, da die Hefe diese aufspaltet. Dort regen sie die Produktion der körpereigenen Hyaluronsäure an. Sie sind wie eine wässrige Lotion, aber dickflüssiger als ein Toner. Ein weiteres Plus: Sie bereiten die Haut ideal auf die nachfolgende Pflege und deren Inhaltsstoffe vor.
«Sublimage L’Essence Fondamentale» von Chanel,
40 ml, CHF 580.
chanel.com
Gels sind komplett frei von Fett und wirken kühlend. Sie können Alkohol enthalten und eignen sich dann nicht für sensible oder trockene Haut. Wegen ihrer fettfreien Formulierung sind sie besonders für fettige Haut oder Männerhaut geeignet.
«Dramatically Different Hydrating Jelly» von Clinique,
125 ml, CHF 75.
clinique.ch
Der grösste Unterschied zwischen Gesichtscremes und Konzentraten liegt in ihrer Struktur. Als Emulsion bezeichnet man ein Gemisch zweier Flüssigkeiten, die sich normalerweise nicht vermischen würden. Die Moleküle sind eher gross und dringen nicht in die Epidermis ein. Vielmehr bedecken sie die Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Schicht, die vor äusseren Einflüssen schützt. Dazu zählen Lotionen, Cremes und Salben. Sie enthalten Fett- und Wasserphasen in unterschiedlichen Anteilen.
Eine Öl-in-Wasser-Emulsion (O/W) ist leicht und besitzt eine wässrige Grundlage mit einem Wasseranteil von etwa 80 Prozent, die mit ein paar Tropfen Öl angereichert wurde. Die Öl-in-Wasser-Emulsion zieht sehr schnell in die Haut ein, ist günstig in der Herstellung und hat einen kühlenden Effekt, während das Wasser verdunstet. Dazu gehören Lotionen, Gels, Fluids und leichte Tagescremes, die sich für fettige Haut eigenen.
Wasser-in-Öl-Emulsionen (W/O) sind Cremes, die zu etwa 60 % aus Öl bestehen und einen geringen Anteil Wasser besitzen. Die Emulsion ist nahrhafter, fettiger und einer Salbe ähnlich. Lipophile Cremes ziehen in der Regel rasch in die Haut ein, hinterlassen aber einen leichten Okklusionseffekt, wodurch die Haut luft- und wasserundurchlässig ab- gedeckt wird und die obersten Hautschichten leicht aufquellen. Die Feuchtigkeit wird darunter gestaut und die Verdunstung über die Haut gehemmt, was einer trockenen Haut zugutekommt. Sie werden oft für Nacht-, Nähr- und Anti-Aging- und Tagescremes für trockene Haut verwendet.
«Revitalizing Supreme+ Global Anti-Aging Cell Power Creme» von Estée Lauder,
50 ml, CHF 130.
esteelauder.ch
Als Balsam werden im engen Sinn Salben und Cremes mit hautheilendem und pflegendem Wachs- oder Harzanteil bezeichnet. Das kann Bienenwachs oder Harz von Nadel-, Weihrauch- und Benzoebäumen sein, aber auch von Zistrosen oder Pappelknospen. Einen Balsam kann man bei trockenen Hautstellen, bei kleinen Verletzungen oder im Winter bei sehr tiefen Temperaturen und bei empfindlicher Haut als Kälteschutz benutzen.
«Super Baume réparateur au miel» von Nuxe,
40 ml, CHF 25.
nuxe.com
Öle verbinden sich leicht mit dem Lipidfilm der Haut und können bis in die Epidermis wirken. Man sollte nur ein paar Tropfen verwenden. Seit ein paar Jahren werden sie als wahre Beauty-Wunder gefeiert und können auch für fettige Haut verwendet werden. Gleichzeitig kann man sie gerade im Winter auch als Gesichtsreiniger benutzen. Bei trockener Haut gilt dies auch im Sommer. Make-up-Fans mischen sogar ein paar Tropen mit der Foundation und er-halten einen glamourösen Glow.
«Global Face Serum» von Lina Hanson,
60 ml, CHF 70.
marionnaud.ch
Konzentrat
Ein Konzentrat zeichnet sich dadurch aus, dass viel Wirkstoff in möglichst geringem Volumen gelöst ist. Insofern können Ampullen, Booster und Seren als Konzentrat bezeichnet werden.
Ampullen gelten als die am höchsten konzentrierten Pflegeprodukte. Aufgrund ihrer Wirkstoffdichte reichen bereits ein paar Tropfen, um die volle Wirkung zu entfalten. Ampullen werden in geschlossene, portionierte Glasbehälter verpackt und fassen ein Volumen von etwa 1 Milliliter. So werden die empfindlichen Inhaltsstoffe steril und stabil gehalten. Die Konsistenz liegt je nach Produkt zwischen Essenz und Serum. Normalerweise verwendet man Ampullen für Sofortkuren besonders in Beauty-Salons oder als mehrwöchige Kur zuhause, um kurzfristige Resultate zu erzielen. Darum sind sie nicht als normale Tagespflege geeignet und sorgen im Gegensatz zu Seren nicht für nachhaltige Resultate.
Phytoaktive Ampullen von Royal Fern,
15 Stück, CHF 220.
royalfern.com
Ein Serum hat eine höhere Wirkstoffkonzentration als ein Gel oder eine Creme. Im Vergleich mit einer Ampulle ist die Wirkstoffkonzentration aber tiefer. Seren sind frei von Füllstoffen, die verhindern, dass die Wirkstoffe in die Haut eindringen können. Sie werden meist für ein spezielles Hautproblem oder eine spezielle Partie entwickelt, z. B. für Pigmentstörungen, Feuchtigkeitsmangel oder Falten. Ihre Konsistenz ist ein dünnflüssiges, wasserlösliches Gel, das dicker als eine Essenz, aber leichter als ein Gel ist. Normalerweise trägt man nach dem Serum eine Tages- oder Nachtcreme auf die Haut auf.
«Moisture Reveal 24H Serum» von Insium,
30 ml, CHF 185.
insium.it
Booster übernehmen in der Kosmetik die Funktion eines Verstärkers und enthalten einen möglichst hohen Anteil an konzentrierten Wirkstoffen, die möglichst schnell ein gewisses Schönheitsziel erreichen sollen. Sie werden temporär, punktuell oder als Kur eingesetzt und tropfenweise mit der Gesichtscreme vermischt.
«Radiance Plus Golden Glow Booster» von Clarins,
15 ml, CHF 35.
clarins.ch
Image Credits:
ZVG