Art

Cao Fei wird in diesem Sommer in Paris ausgestellt: Einige sagen, das

Seit 20 Jahren erzählt der chinesische Künstler Cao Fei auf Video mit Geduld und Poesie die technologische und soziale Dynamik seines Landes. Sie stellt diesen Sommer in Paris aus.
sitting person human furniture table

" Einige sagen, dass ich Soziologe bin. "Cao Feis Auge ist auf der Suche nach dem Menschen in seiner Umgebung. Seit seinem ersten Video, Imbalance 257, das 1999 realisiert wurde, begegnet der 1978 im Kanton eines renommierten Bildhauervaters geborene Künstler Gemeinden und ihren Konstruktionen. 2004 leitete sie COSplayers, um diese jungen Leute kennenzulernen, die Charaktere von Videospielen verkörpern. Für i.Mirror (2007) und RMB City (2007/2011) erkundet sie die virtuelle Welt von Second Life. Sie dokumentiert die Erfahrungen ihres künstlerischen Avatars und Alter Ego China Tracy, baut eine Stadt in Pixeln und erkundet die Grenzen der physischen und digitalen Welt. Nachdem sie in den renommiertesten Kunstinstitutionen der Welt ausgestellt wurden - Guggenheim, Met New York, Biennale von Venedig, Tate in London ... - präsentiert Cao Fei (ausgesprochen Tsao Faï) die Ausstellung "HX" im Zentrum Pompidou, eine Fernerkundung des Viertels Hongxia, der künstlerischen Lunge Pekings, die der Gentrifizierung zum Opfer fällt, sowie der Science-Fiction-Film Nova.

Ein immersives Werk, das die Handschrift des Künstlers für die Beteiligung des Patienten ist. Im Jahr 2006 startete sie eines ihrer wichtigsten Werke, Whose Utopia ™, einen poetischen Tauchgang in einer Glühbirnenfabrik im Pearl River Delta, Chinas dynamischster Wirtschaftsregion. Sie porträtiert die Arbeiter in ihrem Arbeitsumfeld und verkörpert ihre tiefsten Bestrebungen. Wir sehen eine junge Frau in Ballerina inmitten der Maschinen tanzen oder einen Mann, der eine E-Gitarre spielt. Cao Fei sandte mehr als 500 Fragebögen an die Mitarbeiter und befragte sie " über ihre Interessen, was sie denken, bevor sie zum Job aufbrechen ", erklärt der Künstler. Sie organisiert mit einigen Teilnehmern Workshops und bittet sie, ihre Interpretation der Utopie zu malen. " Einer der Angestellten zog ein Produkt aus seiner Fabrik und sagte, dass es sein Leben und seine Hoffnungen beleuchtete und seine Träume befeuerte. "Ein" Widerspruch "zwischen dieser individuellen Wahrnehmung und einer manchmal entfremdenden Umgebung, in der" die Etagenbetten der Schlafsäle die einzigen privaten Räume sind, die weniger als zwei Quadratmeter groß sind ".

Im Jahr 2018 filmt Cao Fei Asia One im ersten vollautomatisierten Sortierzentrum der Welt. "Die Technologie ist über das gewachsen, was man sich vorstellen kann ", stellt der Künstler fest. Hier überwachen nur zwei Menschen die Anlage und Roboter können ihnen nun " Konfidenzraten " zuweisen. Cao Fei bestreitet jegliche Verknüpfung mit dem seit 2018 vom chinesischen Staat eingeführten System der Bürgerbewertungen. " Ich wollte zeigen, dass Roboter ihre eigenen einfachen und willkürlichen Verfahren haben. Dies ist problematisch, da es sich um ein soziales System handelt, das auf Schwarz-Weiß-Mechanismen und einer elektronischen Bewertung beruht. "Nach der industriellen Produktion interessierte sich der Künstler für das Gefängnisumfeld von Prison Architect (2018), das in einem ehemaligen Internierungslager gedreht wurde. Eine Kontinuität der Arbeit der Künstlerin, in der sie gerne " den kreativen Teil auf einer bestimmten Realität begründen, eine fiktive Erzählung auf einer realen Struktur entwickeln " möchte . Für eine poetische Lesart der Gesellschaft.

Recommended posts for you